Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Nutzung der Plattform "ganzheit"

Stand: November 2025

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln die Nutzung der Online-Plattform "ganzheit" (nachfolgend "Plattform"), die Psychotherapeuten und professionellen Coaches den Austausch mit KI-Modellen zu Supervisionsthemen ermöglicht.

1.2 Vertragspartner des Nutzers ist:

Philipp Kaiser
Hermann-Rautmann-Str. 7
38116 Braunschweig
E-Mail: philipp@build-better.com

(nachfolgend "Anbieter")

1.3 Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.4 Die Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Nutzer (Psychotherapeuten, Coaches und vergleichbare Berufsgruppen). Eine Nutzung durch Privatpersonen zu therapeutischen Zwecken ist nicht vorgesehen.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

2.1 Der Anbieter stellt über die Plattform einen digitalen Service zur Verfügung, der es Psychotherapeuten und Coaches ermöglicht, mittels KI-gestützter Modelle in einen intervisionsähnlichen Austausch über ihre Fälle zu treten.

2.2 Die Plattform dient ausschließlich der professionellen Reflexion und Supervision. Sie ersetzt keine professionelle Supervision, Therapie oder medizinische Behandlung und darf nicht als solche verwendet werden.

2.3 Der Anbieter erbringt seine Leistungen im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten. Ein Anspruch auf jederzeitige Verfügbarkeit der Plattform besteht nicht.

2.4 Der Anbieter behält sich vor, die Funktionalität und den Leistungsumfang der Plattform jederzeit zu erweitern, zu ändern oder einzuschränken, sofern dies für den Nutzer zumutbar ist.

2.5 Die über die Plattform generierten Inhalte werden durch externe KI-Modelle (Large Language Models) erstellt. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder fachliche Angemessenheit der von der KI generierten Antworten und Empfehlungen.

3. Registrierung und Vertragsschluss

3.1 Die Nutzung der Plattform erfordert eine Registrierung. Mit der Registrierung gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrages ab.

3.2 Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Registrierung durch den Anbieter (Bestätigungs-E-Mail) zustande.

3.3 Bei der Registrierung hat der Nutzer vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Änderungen sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.

3.4 Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen. Bei Verlust oder Missbrauch der Zugangsdaten ist der Anbieter unverzüglich zu informieren.

3.5 Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. Der Anbieter kann eine Registrierung ohne Angabe von Gründen ablehnen.

3.6 Pro Person ist nur ein Benutzerkonto zulässig. Die Weitergabe des Accounts an Dritte ist untersagt.

4. Freemium-Modell und kostenlose Nutzung

4.1 Nach der Registrierung kann die Plattform zunächst kostenfrei genutzt werden (Freemium-Modell).

4.2 Der kostenfreie Nutzungszeitraum kann vom Anbieter jederzeit angepasst werden. Der Nutzer wird über entsprechende Änderungen rechtzeitig informiert.

4.3 Nach Ablauf des kostenfreien Nutzungszeitraums ist der Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements erforderlich, um die Plattform weiterhin nutzen zu können.

4.4 Der Anbieter behält sich vor, den Funktionsumfang der kostenfreien Nutzung jederzeit einzuschränken oder zu erweitern.

5. Kostenpflichtiges Abonnement

5.1 Preise und Zahlungsbedingungen

Das kostenpflichtige Abonnement kostet 14,90 EUR (inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer) pro Monat. Die Zahlung erfolgt monatlich im Voraus.

5.2 Abschluss des Abonnements

Mit dem Abschluss eines Abonnements verpflichtet sich der Nutzer zur Zahlung des monatlichen Entgelts. Die Abrechnung erfolgt automatisch über den Payment-Dienstleister Stripe.

5.3 Zahlungsmodalitäten

- Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte, Lastschrift oder anderen von Stripe unterstützten Zahlungsmitteln

- Die erste Abbuchung erfolgt unmittelbar nach Abschluss des Abonnements

- Folgeabbuchungen erfolgen jeweils im monatlichen Turnus zum gleichen Kalendertag

5.4 Automatische Verlängerung

Das Abonnement verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern es nicht fristgerecht gekündigt wird.

5.5 Rechnungsstellung

Der Nutzer erhält nach jeder Abbuchung eine Rechnung per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.

5.6 Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug oder fehlgeschlagener Abbuchung behält sich der Anbieter vor, den Zugang zur Plattform zu sperren, bis die ausstehenden Beträge beglichen sind.

6. Kündigung

6.1 Kündigungsrecht des Nutzers

Der Nutzer kann das Abonnement jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Die Kündigung kann über die Plattform im Nutzerbereich oder per E-Mail an philipp@build-better.com erklärt werden.

6.2 Wirkung der Kündigung

- Nach Ausspruch der Kündigung erfolgt keine weitere automatische Abbuchung

- Die Plattform kann noch bis zum Ende des bereits bezahlten Abrechnungszeitraums genutzt werden

- Eine anteilige Erstattung für den laufenden Abrechnungszeitraum erfolgt nicht

- Nach Ablauf des bezahlten Zeitraums wird der Zugang automatisch beendet

6.3 Kündigungsrecht des Anbieters

Der Anbieter kann den Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende ordentlich kündigen.

6.4 Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:

- der Nutzer gegen diese AGB verstößt

- der Nutzer die Plattform missbräuchlich nutzt

- der Nutzer mit der Zahlung mehr als 14 Tage in Verzug ist

- der Nutzer falsche Angaben bei der Registrierung gemacht hat

7. Pflichten und Obliegenheiten des Nutzers

7.1 Datenschutz und Schweigepflicht

Der Nutzer verpflichtet sich:

- bei der Eingabe von Fallinformationen KEINE personenbezogenen Daten von Patienten oder Klienten einzugeben

- Fälle ausschließlich anonymisiert und in allgemeiner Form zu beschreiben (z.B. "ein alleinstehender Mann in seinen 30ern")

- seine berufsrechtliche Schweigepflicht in vollem Umfang zu wahren

- die Plattform nur für rechtmäßige Zwecke zu nutzen

7.2 Verbotene Nutzungen

Der Nutzer ist verpflichtet, die Plattform nicht für folgende Zwecke zu nutzen:

- Eingabe personenbezogener Daten von Dritten (insbesondere Patienten/Klienten)

- Verbreitung von rechtswidrigen, beleidigenden, diskriminierenden oder anderweitig unangemessenen Inhalten

- Handlungen, die geeignet sind, die Funktionsfähigkeit der Plattform zu beeinträchtigen

- Umgehung technischer Schutzmaßnahmen

- Automatisierte Abfragen oder Zugriffe (z.B. durch Bots)

7.3 Haftung für Inhalte

Der Nutzer ist allein verantwortlich für die von ihm eingegebenen Inhalte und stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund rechtswidriger oder vertragswidriger Inhalte entstehen.

7.4 Professionelle Verantwortung

Der Nutzer bleibt für seine therapeutischen oder beraterischen Entscheidungen vollumfänglich selbst verantwortlich. Die über die Plattform erhaltenen Informationen ersetzen keine professionelle Supervision oder kollegiale Beratung.

8. Datenschutz und Datenverarbeitung

8.1 Erhebung personenbezogener Daten

Der Anbieter erhebt und verarbeitet folgende personenbezogene Daten des Nutzers:

- E-Mail-Adresse

- Name

- Adresse (für Rechnungsstellung)

- Zahlungsdaten (verarbeitet durch Stripe)

8.2 Hosting und Datenspeicherung

- Alle Daten werden ausschließlich in Europa gehostet

- Das Hosting erfolgt über den Anbieter Scalingo (https://scalingo.com)

- Die Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert

8.3 Nutzung externer KI-Modelle

- Die Plattform nutzt externe Large Language Models via API-Calls

- An diese Modelle werden KEINE personenbezogenen Daten übermittelt

- Die an die KI-Modelle übermittelten Inhalte werden anonymisiert verarbeitet

8.4 Zugriff durch den Anbieter

Der Anbieter hat zum Zwecke der Wartung, Fehlerbehebung und Weiterentwicklung der Plattform Zugriff auf die vom Nutzer eingegebenen Daten. Der Zugriff erfolgt ausschließlich zu diesen Zwecken und unter Wahrung der Vertraulichkeit.

8.5 Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der Plattform, die unter https://www.ganzheit-app.com/datenschutz abrufbar ist.

9. Verfügbarkeit und technische Störungen

9.1 Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Plattform, kann diese jedoch nicht garantieren.

9.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Plattform vorübergehend ganz oder teilweise außer Betrieb zu nehmen, sofern dies aus technischen Gründen (z.B. Wartungsarbeiten, Updates) erforderlich ist.

9.3 Bei geplanten Wartungsarbeiten wird der Anbieter die Nutzer nach Möglichkeit im Voraus informieren.

9.4 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch technische Störungen, Ausfälle oder Unterbrechungen der Plattform entstehen, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

10. Gewährleistung und Haftung

10.1 Gewährleistung

Der Anbieter gewährleistet, dass die Plattform im Wesentlichen den in diesen AGB beschriebenen Funktionen entspricht. Unerhebliche Abweichungen begründen keinen Gewährleistungsanspruch.

10.2 Haftungsbeschränkung

- Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen

- Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), wobei die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt ist

- Eine Haftung für Datenverlust wird auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre

- Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt

10.3 KI-generierte Inhalte

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder fachliche Angemessenheit der von der KI generierten Inhalte. Der Nutzer ist verpflichtet, die Inhalte kritisch zu prüfen und trägt die volle Verantwortung für seine therapeutischen oder beraterischen Entscheidungen.

10.4 Haftung für externe Links

Die Plattform kann Links zu externen Webseiten enthalten. Für die Inhalte dieser externen Seiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für externe Inhalte.

11. Urheberrechte und Nutzungsrechte

11.1 Alle Rechte an der Plattform, einschließlich des Designs, der Software und der Inhalte, liegen beim Anbieter oder dessen Lizenzgebern.

11.2 Der Nutzer erhält ein einfaches, nicht übertragbares, auf die Vertragsdauer beschränktes Nutzungsrecht an der Plattform.

11.3 Die vom Nutzer eingegebenen Inhalte bleiben im Eigentum des Nutzers. Mit der Eingabe räumt der Nutzer dem Anbieter das Recht ein, diese Inhalte zu speichern und zum Betrieb der Plattform zu verwenden.

11.4 Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Plattform oder ihrer Inhalte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters untersagt.

12. Änderungen der AGB

12.1 Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern, sofern dies für den Nutzer zumutbar ist.

12.2 Änderungen werden dem Nutzer mindestens 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt.

12.3 Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen. Der Anbieter wird den Nutzer in der Änderungsmitteilung auf diese Folge besonders hinweisen.

12.4 Widerspricht der Nutzer, kann der Anbieter den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen ordentlich kündigen.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

13.2 Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Braunschweig, sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

13.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

13.4 Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch.

13.5 Abtretung

Der Nutzer ist nicht berechtigt, Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters auf Dritte zu übertragen.

13.6 Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. Der Anbieter ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand dieser AGB: November 2025

Kontakt:

Philipp Kaiser
Hermann-Rautmann-Str. 7
38116 Braunschweig
E-Mail: philipp@build-better.com