ganzheit App - Gemacht für PsychotherapeutInnen
Intervisionärer Austausch, wann und wie Du ihn brauchst.
KI-gestützt, datenschutzkonform, sicher:
ganzheit bietet Dir eine immer verfügbare, unmittelbare und durchdachte Möglichkeit, Deine psychotherapeutische Arbeit mittels KI durch neue Perspektiven zu bereichern.
Einfache Bedienung kombiniert mit tiefen Einsichten und neuen Perspektiven für Deine psychotherapeutische Praxis!
Wie funktioniert die ganzheit App?
1 - Fallakte einstellen
Im ersten Schritt erstellst Du eine von beliebig vielen Fallakten. Hierfür klickst Du einfach auf “Neuen Fall erstellen” und beginnst mit der Formulierung Deines Anliegens für die Intervision. Die App extrahiert und strukturiert aus Deiner freien Erzählung, alle relevanten Eckdaten für eine gute Intervision.
Übrigens: Je nachdem, was Dir lieber ist, kannst Du Deinen Fall eintippen oder einsprechen, beides wird von der ganzheit App unterstützt!
2 - Intervisionäre Perspektive wählen
Bevor Du voll in die Fallbesprechung einsteigst, hast Du noch die Wahl: Wünscht Du Dir einen allgemeinen psychotherapeutischen Austausch oder wünscht Du Dir gezielt Feedback aus verhaltenstherapeutischer, systemischer, analytischer oder tiefenpsychologischer Perspektive? Du hast die Wahl und kannst die Perspektive jederzeit wechseln.
3 - Fragen & Fälle in Tiefe diskutieren
Nun stehst Du voll im Dialog mit der KI! Unser speziell trainiertes System gibt schnell Antworten – jedoch nicht, ohne vorher sichergegangen zu sein, dass der Kontext verstanden wurde, bspw. im Hinblick auf die Therapieziele, die Anamnese oder bestehende Diagnosen.
So kriegst Du in Form eines digitalen Tür-und-Angelgespräches binnen Minuten wichtige Impulse für Deine psychotherapeutische Arbeit!
Gut zu wissen: Natürlich arbeiten wir dabei zu 100% datenschutzkonform, indem wir unsere App in Europa hosten und keine personenbezogenen Daten über PatientInnen speichern.
Ständige Weiterentwicklung…
Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer App. So planen wir gerade die folgenden Erweiterungen:
Anonymer Case-Match: Unser system verbindet Dich mit anderen approbierten TherapeutInnen, die ähnliche Fälle zu Deinen haben, ohne dabei die Details Deiner Besprechung mit der KI zu offenbaren.
Fragen-Vorschlag: Um blinde Flecken in der Besprechung zu vermeiden, Antwortet die KI nicht nur auf Deine Frage, sondern schlägt Dir neue Themen zur Vertiefung vor.
Arbeitsblatt Erstellung: Du hast in der Fallbesprechung eine neue Idee für die Gestaltung einer Sitzung erarbeitet? Super, das System erstellt Dir auf Wunsch Arbeitsblätter.
ganzheit ist Deine Assistenz für Feedback!
Mehr Fallreflexion
Besonders mit eigener Praxis kennt man das Problem nur zu gut, aber auch in Kliniken kommt er im stressigen Alltag oft zu kurz: Der wertvolle und direkte Austausch mit den KollegInnen.
ganzheit verstärkt Reflexion
Unmittelbare-Tür- und Angelgespräche mit der KI
Diktierfunktion für die schnelle Eingabe von Fällen
Mobil auf dem Smartphone oder am Computer
Kostengünstig
Supervision ist natürlich die wertvollste Option. Aber die hohen Kosten haben zur Folge, dass man diese im Alltag seltener wahrnimmt, als es ideal wäre. Man wünscht sich mehr Feedback.
ganzheit ist kostengünstig
Nur 29€ inkl. MwSt. pro Monat
Niedrigschwelliger und verfügbarer als Inter- und Supervision
Optimale Ergänzung zu Supervision und der Intervisionsgruppe
Besser als ChatGPT
Allgemeine Chatbots wie Claude oder ChatGPT geben Antworten, aber der Datenschutz ist unklar und die gängigen Modelle springen viel zu schnell zu vermeintlich einfachen Antworten, ohne den Kontext voll Erfasst zu haben.
ganzheit kennt die Praxis
Freue Auswahl der therapeutischen Perspektive
KI Entschlüsselt Fallinformationen strukturiert und erfragt proaktiv den nötigen Kontext
Datenschutzkonform dank Anonymisierung von Daten und Hosting in der EU
Häufige & wichtige Fragen zur ganzheit App im Überblick
-
Unsere Plattform verhindert aktiv, dass Daten veröffentlicht werden die Rückschluss auf einen Patienten erlauben.
Darüber hinaus betreiben wir unsere eigene Infrastruktur auf Servern mit Standort in Deutschland.
-
Nur Du kannst die Details Deines Falles einsehen. Andere Nutzer:innen bekommen keinen Einblick in Deine eingestellten Fälle.
Selbst der Case Match entwickelt wurde, entscheidet Ihr im direkten Austausch, was ihr teilt. Die Plattform teilt die Daten nicht.
-
Wir prüfen jedes Mitglied einzeln und sorgen dafür, dass nur Psychotherapeut:innen Teil der ganzheit Community werden. Du hast hier also einen sicheren Raum, in dem Du Kolleg:innen auf Augenhöhe begegnen kannst.
-
Deine Fälle werden gelöscht, wenn Du selbst nicht mehr Teil von ganzheit sein möchtest.
-
Du kannst Deine Mitgliedschaft monatlich kündigen.
Psychotherapeutische Praxis trifft technische Expertise
Das Team hinter der ganzheit App
Gründungs- und Entwicklungsteam
Jan Hoppe
Jan blickt zwar auf 11 Jahre Arbeit in der digitalen Produktentwicklung zurück, hat aber ursprünglich mal Soziologie und Psychologie studiert. Im Zuge einer Weiterbildung zum systemischen Coach hat er sich nun auf seine Wurzeln besonnen, indem er bei ganzheit die digitale Arbeit mit der Unterstützung psychotherapeutischer Praxis verbindet.
Philipp Kaiser
Philipp entwickelt seit über 15 Jahren digitale Produkte und Services. Sein größter Antreiber ist es, einen echten Mehrwert für die Nutzer:innen zu generieren. Er selbst hat eine Ausbildung zum Systemischen Coach und wünscht sich, den Arbeitsalltag von Therapeut:innen mit ganzheit verbessern zu können.
Fachlicher Beirat
Dennis Krüger
Dennis ist angetrieben durch das Ziel, nützliche Lösungen für die Bedürfnisse diverser Nutzergruppen zu entwickeln. Als Sohn einer Therapeutin, und mit 8 Jahren Erfahrungen in der Produktentwicklung, hofft er nun mit ganzheit einen positiven Beitrag für diese essentiell wichtige Berufsgruppe zu leisten.
Moritz Lippert
Moritz arbeitet seit 10 Jahren als Psychologe und ist zudem therapeutisch im Traumabereich tätig. Wenn Patient:innen in schweren Krisen sind, brauchen auch die TherapeutInnen ein gutes Backup. Für ihn sind regelmäßige Supervision und Intervision unverzichtbare Meilensteine der Selbstfürsorge, weshalb er überzeugt ist, dass diese Formate auch online, digital und KI-gestützt ablaufen dürfen und sollen. Moritz Vision ist vor allem eines: Ein Tool zu entwickeln, das unsere eigene Arbeit als Therapeut:innen erleichtert und besser macht - ohne Kompromisse.
Sven Law
Sven hat über 20 Jahre Erfahrung in der Psychiatrie als Sozialarbeiter und Psychotherapeut, sowohl in der Gemeinde als auch im stationären Bereich. Als Leiter einer vielbeschäftigten Ambulanz entwickelte Sven ein großes Interesse an digitalisierten Prozessen und unterstützenden Technologien. Seit dieser Zeit hat Sven eng mit einer Reihe von Healthtech-Unternehmen zusammengearbeitet, um innovative Produkte zur Unterstützung der klinischen Arbeit zu entwickeln.